




Poetic, flowing and sonorous
... that is the music of Aquario.
The Dark Pop artist, hailing from Leipzig, Germany recently released the singles and video »Mountain«, »Home« and »Innsmouth« from his concept album »Voyages«.
It is the atmosphere of departure as a consequence
of self-reflection that provides inspiration for the lyrics and song titles. He is inspired by
art, traveling, nature, stories and destinies as well as love, lust and obstacles that need to
be overcome in life in order to find new strength.
In the same way as a curator leads visitors through a gallery, Aquario tells the story of a
lonely wanderer, who walks track by track from fantastic to natural settings in the infinite
expanses of his mind. The emotionally touching journey is sometimes gently floating,
sometimes turbulently tumbling, sometimes wistful, sometimes light-footed — and despite
the melancholic mood, there is always light on the horizon.
Aquario knows how to experiment with sound on the basis of pop structures, to break out,
only to find himself once again and thus write his own chapter in the versatile book of the
pop genre. In doing so, he combines orchestral, electronic and ethnic influences from film
music with catchy melodic themes to create atmospheric songs with hit potential. The artist
acts simultaneously as singer, lyricist and producer of his own music, placing particular
emphasis on the unity of tonal and visual conception.
Poetisch, fließend und klanggewaltig
... das ist die Musik von Aquario.
Der Leipziger Dark-Pop-Künstler veröffentlichte kürzlich die Singles »Mountain«, »Home« und »Innsmouth« von seinem Konzeptalbum »Voyages«. Es ist die Aufbruchsstimmung als Konsequenz der Selbstreflexion, die den lyrischen Rahmen um alle Songstitel
bildet. Dazu inspirieren ihn Kunst, Reisen, die Natur, Geschichten und Schicksale ebenso
wie die Liebe, Lust und Hürden, die es im Leben zu überwinden gilt, um zu neuer Stärke zu
finden.
Wie durch eine Galerie, durch die der Künstler seine HörerInnen führt, erzählt Aquario Titel
für Titel die Geschichte eines einsamen Wanderers, den es von fantastischen zu natürlichen
Schauplätzen in den unendlichen Weiten seiner Gedankenwelt verschlägt. Die emotional
ergreifende Reise verläuft teils sanft schwebend, teils turbulent taumelnd, mal schwermütig,
mal leichtfüßig – und trotz melancholischer Grundstimmung stets mit Licht am Horizont.
Aquario versteht es, auf der Basis eingängiger Popstrukturen mit Klang zu experimentieren, auszubrechen, um sich alsbald wieder zu finden und damit sein eigenes Kapitel im
vielseitigen Buch des Pop-Genres zu schreiben. Dabei verbindet er orchestrale, elektronische
und ethnische Einflüsse aus der Filmmusik mit einprägsamen melodischen Themen zu
atmosphärischen Songs mit Ohrwurm-Potenzial. Der Künstler agiert gleichzeitig als Sänger,
Lyriker und Produzent seiner Musik, wobei er besonderen Wert auf die Einheit von tonaler
und visueller Konzeption legt.
Getting started
Aquario (Mario Hartwig) is a musician from Leipzig, Germany. He works as a singer, composer, producer and
lyricist.
As a teenager, he discovered his fascination for the performances, the electronic music productions and the
images of great pop icons like Madonna, Lady Gaga and Moby.
Starting in the school choir, he discovered his love and talent for singing. After a few solo contributions, he
initially took classical singing lessons and later focused on pop singing.
At the age of 17, Aquario began to playing the piano - first autodidactically, and later with the help of a
teacher. From the very start, he focused less on playing classical pieces and more on arranging and
accompanying with the aim of writing his own songs. The first compositions were produced accordingly.
Increasingly fascinated and inspired by the art of making music, he experimented with electronic sounds on
his first synthesizer model, the Korg M50, and quickly started to get into digital music production. Today, he
arranges and produces his songs with Logic Pro X using digital sound libraries.
From practice to theory
Aquario began his studies in musicology with the aim of achieving a more professional level in all areas of
music production. With a broader knowledge of musical works, curiosity and an openness to experimenting
with different genres, styles, scales and instruments - not to mention new vocal, compositional and
production skills - he successfully graduated from the University of Leipzig five years later with a master's
degree.
Style and inspiration
His unique style is characterized by the combination of electronic instrumentation with digital orchestra
instruments and sound design, as well as the detailed addition of vocal tracks with pointed electronic effects
and harmonies. He loves to use the voice like a part of the instrumentation, thus effectively merging all of
the components of his songs.
Aquario prefers to work conceptually on the basis of a certain mood, which leads him to song lyrics and
titles as well as to the tonal realization of his music with the corresponding image (artwork and fashion). He
is inspired by films, art, travelling, nature, stories and destinies as well as by his loved ones, love, lust and
the obstacles that have to be overcome in life to gain new strength.
Besides pop music, Aquario is also the singer
and composer of the symphonic metal band
Glassgod. Here, he demonstrates his affinity for
epic opulence, which is manifested by the
combination of metal and symphonic music with
film score character. His first time seeing the
Finnish band Nightwish confirmed his suspicion:
Music goes beyond fascination - it is in his DNA!
Erste Schritte
Aquario (bürgerlich Mario Hartwig) ist ein Leipziger Musiker. Er arbeitet als Sänger, Komponist, Produzent und
Texter.
Bereits als Teenager entdeckte er seine Faszination für die Performance, das Image und die elektronischen
Musikproduktionen großer Pop-Ikonen wie Madonna, Lady Gaga und Moby.
Angefangen im Schulchor entdeckte er seine Liebe und sein Talent für den Gesang. Nach einigen solistischen
Beiträgen nahm er zunächst klassischen Gesangsunterricht und fokussierte sich später auf Popgesang.
Im Alter von 17 Jahren begann sich Aquario – zunächst autodidaktisch, alsbald mit Unterricht – im Klavierspiel zu
üben. Dabei richtete er den Fokus von Anfang an weniger auf das Nachspielen klassischer Stücke, als auf das
Arrangieren und Begleiten mit dem Ziel, eigene Songs zu schreiben. Parallel dazu entstanden entsprechend die
ersten Kompositionen.
Immer mehr fasziniert und beflügelt vom Handwerk des Musizierens experimentiere er kurze Zeit später auf
seinem ersten Synthesizer-Modell, dem Korg M50, mit elektronischen Sounds und begann sich in die digitale
Musikproduktion einzuarbeiten. Mittlerweile arrangiert und produziert er seine Songs mit Logic Pro X unter
Verwendung digitaler Sound Libraries.
Von der Praxis zur Theorie
Vor allem mit dem Ziel auf sämtlichen Gebieten des Musikerseins eine professionellere Ebene zu erreichen,
begann Aquario das Studium der Musikwissenschaften, das er mit breiter Repertoirekenntnis, Neugier und
Offenheit für das Experimentieren mit verschiedenen Genres, Stilen, Skalen und Instrumenten sowie neuer
gesanglicher, kompositorischer und produktionstechnischer Kompetenz schließlich fünf Jahre später erfolgreich
mit einem Masterabschluss beendete.
Stil und Inspiration
Seinen einzigartigen Stil zeichnet die Verbindung von elektronischer Instrumentierung mit digitalen
Orchesterinstrumenten und Sound Design sowie die detaillierte Edition von Vocal-Spuren mit gezielten
elektronischen Effekten und Harmonien aus. Er liebt es, die Stimme wie einen Teil der Instrumentierung
einzusetzen, um alle Komponenten seiner Songs zu einer Einheit zusammenfließen zu lassen.
Am liebsten arbeitet Aquario konzeptionell anhand einer bestimmten Grundstimmung, die ihn zu Songtexten und
-titeln sowie zur tonalen Umsetzung seiner Musik mit entsprechendem Image (Artwork und Mode) führen. Dazu
inspirieren ihn Filme, Kunst, Reisen, die Natur, Geschichten und Schicksale ebenso wie seine Liebsten, die Liebe,
Lust und die Hürden, die es im Leben zu überwinden gilt, um zu neuer Stärke zu finden.
Neben der Popmusik ist Aquario außerdem
Sänger und Komponist der Symphonic Metal
Band Glassgod. Hier lebt er seine Affinität zur
brachialen Opulenz aus, die die Verbindung von
Metal und symphonischer Musik mit Filmscore-
Charakter hervorbringt. Spätestens nach seinem
ersten Konzertbesuch der finnischen Band
Nightwish war klar: Musik geht über Faszination
hinaus – sie ist seine DNA!
Aquario is currently working on his live performance to accompany his upcoming full-length record. Stay tuned for further details!
Contact
Schreib uns eine Nachricht
SOCIAL MEDIA